Arbeitseinsatz in luftiger Höhe

am Samstag vor Pfingsten wurde ein Arbeitseinsatz der besonderen Art durchgeführt. Auf dem Gelände des Schützenvereins befinden sich jede Menge große Bäume, die nach Aufmerksamkeit verlangten. Durch Umwelteinflüsse wie Sturm und Trockenheit kam es immer wieder zu Astbrüchen, die unsere Einzäunung beschädigten sowie Mensch und Tier gefährdeten.

Unter fachkundiger Organisation von unserem Patrick wurden mit Hilfe eines LKW-Hubsteigers sowie einem professionellen Holzhäcksler der Baumbestand unter strenger Berücksichtigung des Naturschutzes gepflegt. Die Baumkronen wurden gekürzt, Totholz herausgeschnitten und gefährliches Astwerk gekappt.

Vielen Dank an Patrick, der den Einsatz geleitet- und das schwere Gerät bereitgestellt hat sowie den vielen fleißigen Helfern, ohne die dieser Einsatz nicht gelungen wäre!

Vatertag bei den niedererlenbacher Schützen

unser traditionelles Schützenfest am Vatertag war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – und das nicht nur wegen der guten Laune, sondern auch, weil das Wetter auf unserer Seite war.

Unser Fest hat sich längst als Institution am Vatertag etabliert und das zeigte sich erneut an der hohen Besucherzahl.

Ein riesiges Dankeschön geht an die vielen Helferinnen und Helfer, die dieses Fest erst möglich gemacht haben. Ob beim Kuchenverkauf, an der Grillstation, beim Getränkewagen, Erbsensuppe, der Spülküche oder dem Schnupperschießen – überall wurde mit Herzblut gearbeitet und für das Wohl unserer Gäste gesorgt.

Die Stimmung war den ganzen Tag über ausgelassen und herzlich – so, wie man es sich wünscht.

Wir sagen Danke an alle, die da waren, geholfen, gegessen, gelacht oder geschossen haben – und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:

Schützenfest am Vatertag – wir sehen uns!

Silvesterschießen mit Spaß und Spannung

Am letzten Tag des Jahres fand – wie jedes Jahr- unser traditionelles Silvesterschießen statt. Bei dieser Veranstaltung konnten die Teilnehmer nicht nur mit Kurz- und Langwaffen auf Glücksscheiben schießen, sondern auch ihre Fähigkeiten im Bogenschießen und Messerwerfen unter Beweis stellen.

Der Event erfreute sich großer Beliebtheit und lockte zahlreiche Mitglieder jeden Alters an. Mit Begeisterung wurden verschiedenen Disziplinen ausprobiert, auch wenn Bogenschießen und Messerwerfen noch einiger Übung bedürfen.

Begleitet wurde das Turnier durch einige laute Böllerschüsse.

Neben dem sportlichen Wettkampf stand vor allem die Geselligkeit im Vordergrund. Bei Rindswurst und Kartoffelsalat wurde in gemütlicher Runde geplaudert und gelacht.

Das Silvesterschießen war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten einen gelungenen Abschluss des Vereinsjahres.

Deutsche Meisterschaften Ordonnanzgewehr und KK-Unterhebelrepetierer Zweimal Silber für Felix Lehr

Eine Silbermedaille im Einzelwettbewerb konnte sich dabei Felix Lehr vom SV Nieder-Erlenbach sichern. Im Wettbewerb der Herren I mit dem Ordonnanzgewehr mit offener Visierung kam er nach dem Endkampf auf insgesamt 426 Zähler. Damit lag er vier Ringe hinter dem Sieger, dem Brandenburger Sebastian Kienast, der auf insgesamt 430 Ringe kam.

Eine zweite Silbermedaille konnte sich Felix Lehr dann noch in der Mannschaftswertung abholen. Zusammen mit Martin Belke und Günter Kunz kam er für den SV Nieder-Erlenbach auf 1024 Ringe Damit musste sich das Team nur der Mannschaft der Schützengesellschaft Schmölln aus Thüringen geschlagen geben, die auf 1035 Ringe kam.

Zwei Bronzemedaillen gab es für die Hessischen Schützen in den Einzel-Wettbewerben mit dem KK-Unterhebelrepetierer. In der Wettkampfklasse der Herren I kam Kevin Jeffries vom SV Nieder-Erlenbach auf den Bronzerang. Er erreichte mit zwanzig Schuss im Stehend- und zwanzig Schuss im Kniendanschlag insgesamt 357 Ringe. Auch für ihn gab es noch eine Silbermedaille in der Mannschaftswertung. Zusammen mit Günter Kunz und Martin Belke kam er für den SV Nieder-Erlenbach auf 1084 Ringe.

Deutsche Meisterschaft Auflageschießen in Hannover – Tag 2

Spät, aber voller Annerkennug möchten wir euch das Ergebnis unserer Top Auflageschützen Sportpistole von der Deutschen Meisterschaft in Hannover bekannt geben

Sportpistole Auflage 25 Meter

Senioren I

1. Markus Blass (Fraulautern) – 300
2. Valerius Rack (Bad Berneck) – 295
3. Dirk Baur (Willmandingen) – 295
4. Steffen Törpel (Nieder Erlenbach) – 294
5. Goran Vlaski (Nieder Erlenbach) – 293
6. Jörg Geiß (Stangenrod) – 293

Herzlichen Glückwunsch Steffen und Goran zu dieser tollen Leistung!

“Lange Zeit führte Steffen Törpel vom SV Nieder Erlenbach die Konkurrenz der Senioren I (51 bis 60 Jahre) im 25 Meter-Wettbewerb mit der Sportpistole an. Schließlich verpasste er mit 294 von 300 möglichen Ringen auf Rang vier den Sprung auf das Siegerpodest um einen Ring. Ebenso knapp scheiterte in diesem Wettbewerb auch Goran Vlaski vom SV Nieder Erlenbach.”

Revolver-Turnier der Extraklasse

Am 23.07.2024 ging es im Schützehaus so richtig zur Sache.
Das heiß ersehnte Mafia Magnum-Turnier – durch unseren Wolfgang ins Leben gerufen – nahm seinen Lauf. Geschossen wurde mit den “dicken Ballermännern” .357 Magnum und .44 Magnum, echte Kaliber halt. Die Regeln waren klar: Geschossen wurde mit einer Hand nach echter Gangstermanier.
Nach dem Turnier gab es den legendären “Mafiatopf” nach dem Geheimrezept von Al Capone (alias Wolfgang Martin). Ein Festmahl, das selbst den härtesten Gangster schwach machte.

Hier die Ergebnisse aus 5 Schuss auf die Präzisionsscheibe und 5 Schuss in 20 Sekunden auf die Duellscheibe:

.357 Magnum: Wolfgang I 71, Steffen 68, Markus 66, Katja 65, Victor 46, Walter 19 und Wolfgang II 8

44 Magnum: Steffen 78, Wolfgang I 77, Markus 62, Wolfgang II 22

Der neue König gibt sich die Ehre

am 14.07.2024 fand wieder unser traditionelles Königsschießen statt.

Der amtierende König Christian musste dem neuen König Serge den Thron überlassen.

An König Serge´s neuer Tafelrunde befindet sich von nun an der
1. Ritter Klaus sowie sein 2. Ritter Mike, die sich mit Geschick und Können den Platz neben ihrem König erkämpft haben.
Herzlichen Glückwunsch den drei Edelmännern

Nach der Krönung gab es natürlich üppig Suff und Fraß bei bestem Wetter für das Schützenvolk

Entrümpelung unserer Gerätehütte

Große Aufräumaktion am 14.06.2024.
Nach einer perfekten Planung durch Jonas, haben wir mit vielen Helfern unsere langjährig zugestellte Gerätehütte entrümpelt. Hier wurde jede Menge Metallschrott zerkleinert und Sperrmüll in Container zur Entsorgung verfrachtet.
Geplant waren für diesen Einsatz zwei Tage, aber dank der fleißigen Helfer haben wir das an einem Tag geschafft.
Nochmal danke an alle beteiligten und vor allem Jonas, der hierfür die Schirmherrschaft übernommen hatte.

16.Schiesssportwoche in Finsternthal/Hunoldstal

Am Sonntag, den 17.09.2023 machten sich 5 tapfere Schützen unseres Vereins auf und fuhren in den Taunus. Dort fand bereits zum 16. Mal die Schiesssportwoche für Auflagedisziplinen statt. Wir traten in den Disziplinen Sportpistole, Luftpistole und Luftgewehr an und am Ende muss man konstatieren: ziemlich erfolgreich!

Insgesamt haben wir 3 Pokale nach Frankfurt entführt, den für die Mannschaftswertung in Luftpistole und Sportpistole, sowie die Einzelwertung in der Sportpistole ging an Schützen unseres Vereins.

Neben den klassischen Disziplinenwertungen gab es auch eine Wertung für den besten Teiler, also die perfekteste 10. Alle Schützen durfen sich nacheinander einen Sachpreis aussuchen, wir haben die Heimreise mit neuem Zubehör fürs nächste Grillfest angetreten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen und Dank an den gastgebenden Verein für die Ausrichtung. Und vielleicht kommen wir 2024 mit noch mehr Schützen zu Euch.