Hoch lebe der König

Königsschießen, immer ein Highlight im Vereinsleben, so auch in diesem Jahr. Über 20 Schützinnen und Schützen habe es versucht, aber es kann nur Einen (und 2 Ritter) geben und neben Treffsicherheit braucht es immer auch das Quäntchen Glück. Dieses hatten:

Günter Hans unser KÖNIG

Kevin Jeffries unser 1.Ritter

Walter Grabosch unser 2. Ritter

Glückwunsch an Ihre Hoheiten.

Ausklingen ließen wir das Fest mit Speis (gespendet von fleißigen Köchen und Köchinnen) und Trank (teils spendiert vom neuen König).

Eine gelungene Veranstaltung mit Jungen und Junggebliebenen, sowie neuen und langjährigen Mitgliedern. So soll es sein!

Erfolgreiche Hessenmeisterschaft 2022

Die diesjährigen Hessenmeisterschaften führten zu einem wahren Medaillenregen für unsere Schützen. Wir freuen uns an dieser Stelle von 10 Einzel- und 4 Mannschaftsmedaillen berichten zu dürfen. Ganz nach oben aufs Treppchen schafften es 3 Einzelschützen und 3 Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch und hier kommen die Sieger im Überblick.

1.56 KK UHR

2. Platz Kevin Jeffries

3. Platz Martin Belke

1. Platz Mannschaft (Belke, Jeffries, Lang)

2.10 Luftpistole

3. Platz Christoph Klug

2.11 Lupi Auflage

◦1. Platz Steffen Törpel

◦1. Platz Mannschaft (Schack, Törpel, Vlaski)

2.21 Freie Pistole

2. Platz Goran Vlaski

2. Platz Mannschaft (Schack, Törpel, Vlaski)

2.42 Spopi Auflage

1. Platz Goran Vlaski

2. Platz Steffen Törpel

3. Platz Klaus v. Öhsen

1. Platz Mannschaft (Schack, Törpel, Vlaski)

1.36 KK-Gewehr Auflage 100m

1. Platz Dieter Hang

1.41 KK-Gewehr Auflage 50m

2. Platz Dieter Hang

Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft 2021

Gute Nachrichten können wir in diesen Tagen aus sportlicher Sicht vermelden.

Mitte Oktober traten 2 unserer Schützen bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover an und beide haben sich beachtlich geschlagen. Steffen Törpel schaffte es in der Disziplin Sportpistole Auflage sogar aufs Treppchen und holte mit 294 Ringen die Bronzemedaille. Ein toller Erfolg!

Knapp verpasst hat das Podest Klaus v.Öhsen mit der Luftpistole Auflage und 304,7 Ringen auf einem ebenso beachtenswerten Platz 4, wenngleich etwas unglücklich, weil ringgleich mit dem 3.Platz. Unser Vielstarter Klaus hat sich auch bei seinen weiteren Teilnahmen bravourös geschlagen und wurde 15. mit der Sportpistole (272 Ringe) und 21. mit der Freien Pistole (268 Ringe), jeweils im Auflagewettbewerb.

Herzlichen Glückwunsch an beide Schützen und wir hoffen, diese Ergebnisse machen Mut und motivieren auch andere Mitglieder zu regelmäßigem Training und Teilnahmen an Wettkämpfen. Vielleicht finden sich ja im kommenden Jahr Nachahmer und weitere Erlenbacher Schützen in den Ergebnislisten der Deutschen Meisterschaft.

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Liebe Schützenkollegen,

Nachdem nun von der hessischen Landesregierung am 07.05.2020 die Aufnahme von sportlichen Aktivitäten für den Freizeit- und Trainingssport ( Nicht Wettkampfbetrieb)  unter Auflagen ab dem 09.05.2020 wieder erlaubt wurde, freuen wir uns mitteilen zu können, dass auch der Schießbetrieb auf unserem 25m und 50m Stand ab dem 10.05.2020 wieder möglich ist. Bevor wir in die Details einsteigen, weisen wir darauf hin, dass die Allgemeinen Corona Sicherheits- und Abstandsregeln auch auf unserem Schießstand gelten und Zuwiderhandlungen  für den Verursacher mit dem Ausschluss vom Schießbetrieb geahndet wird um den generellen Schießbetrieb und die allgemeine Gesundheitssituation nicht zu gefährden.

Allgemeine Hinweise siehe hier.

Unter folgenden Voraussetzungen wird der Schießbetrieb wieder aufgenommen:

  1. Der Aufenthaltsraum ist ausschließlich für das Abstellen von Sporttaschen und nicht zum Aufenthalt freigegeben.
  2. Personengruppen sind auf dem restlichen Vereinsgelände zu vermeiden.
  3. Die Öffnungszeiten des Standes wurden erweitert um die geringere Standkapazität auszugleichen und werden ggf. weiter verändert.
    – Di von 15:00 – 20:00
    – Fr von 15:00 – 20:00
    – Sa wie gehabt
    – So wie gehabt
  4. Die Standaufsichten bleiben für die ursprünglichen Zeiten eingeteilt und verantwortlich.
  5. Außerhalb der ursprünglichen Zeiten mit eingeteilter Standaufsicht aber innerhalb der unter 5. beschriebenen Zeiten ist ein schießen ab Zwei Personen möglich und der Schlüssel am bekannten Ort abzuholen. D.h. einer der Anwesenden übernimmt die Standaufsicht gem. Waffengesetz.
  6. Vor und nach der Nutzung von Vereinswaffen sind diese zu desinfizieren.

Abweichend von unserem Standaufsichtsplan findet am Wochenende 16. und 17.05.2020 kein Sachkundeunterricht und Prüfung in unserem Schützenhaus statt. Damit kann der Stand wie oben beschrieben genutzt werden.

Auf Grund der Tatsache, dass der Stand die letzten 9 Wochen gesperrt war, stehen einige Arbeiten an die zu erledigen sind um wieder einen geregelten Schießbetrieb aufzunehmen. Sollten es zu den Schießzeiten mehr Schützen als Stände geben, kann durchaus z.Bsp.  der Rasenmäher…. als kurzfristiger Zeitvertreib genutzt werden.

Der Vorstand

Silvesterschießen

Das Silvesterschießen der Vorderladerschützen war mit 20 Startern sehr gut besucht. Hinzu kamen diesmal auch viele Schützenfreunde, die im Vereinsheim vorbeischauten, sei es um etwas zu essen oder auf das ein oder andere Getränk. Das freut uns natürlich immer. Wir verbrachten zusammen ein paar schöne Stunden im alten Jahr und machten uns um 15:00 Uhr auf den Heimweg.

Sicherheitsunterweisung

Am 19.11.2019 fand im Schützenhaus die jährliche Sicherheitsunterweisung statt. In diesem Jahr ging es um die Schwerpunktthemen “Standaufsicht und Schießstandordnung”. Es wurden sowohl rechtliche Aspekte präsentiert, als auch Situationen aus der Praxis diskutiert, um die Aufgaben der eingeteilten Standaufsichten zu verdeutlichen. Als sehr erfreulich ist die hohe Beteiligung von 30 Teilnehmern zu werten, die auch das Interesse an den Themen wiederspiegelt.

UHR-Turnier 2019

2x Gold in der Mannschaft und 2x Silber sowie 1x Bronze im Einzel!
Das war die Ausbeute der Erlenbacher Schützen beim 7. Unterhebelrepetiererturnier des Schützenbezirks 33 bei dem schnelles Schießen im Duell-Rhythmus gefragt war. Mit 7 Schützen, die zwei Mannschaften bildeten, sind wir bei diesem Turnier angetreten.
Die Ergebnisse im Einzelnen findet ihr hier: Hier GK und hier KK.